HedgeBeast – Gelddruck oder Geldverbrennungsmaschine?

Liebe Trader,

nun ist er endlich fertig. Unser neuer Heding EA. Nach dem Hedging Panel und dem Range Raptor haben wir nun den dritten EA unsere Hedging Reihe entwickelt. Das Hedge Beast. Die aktuelle Version ist die 2.1.

 

Die Grundidee war das HedgeBeast speziell für den Handel bei den große Indizies wie Nasdaq oder SP500 zu verwenden.

Strategie und warum Indizies?

Nunja – bei jeder Strategie braucht es ja einen gewissen Vorteil. Und bei den Indizies gibt es seit Jahrzenten eben DEN statistischen Vorteil: Die Aktienmärkte steigen auf Sicht langfristig. Bedeutet konkret: die Handelsrichtung (Long) ist schon einmal klar. Nun geht es nur noch darum die großen Korrekturen wie z.b. einen Corona Crash, Zollcrash etc zu überstehen. Hier arbeitet das Hedge Beast mit Short Gegenposition (Hedges) und diversen Filtern, um ungünstige Marktphasen herauszufiltern.

Die Long Einstiege erfolgen jeweils nach einem Reversal . Hierzu gibt es die Möglichkeit zwischen 3 Entry Indikatoren zu wählen. Den Bolliger Bändern, dem CAP Channel oder den TMA Bändern.

 

Im Bild sieht man den Nasdaq seit ca 2020. Man sieht teilweise Korrekturen von über 30 Prozent. Herkömmliche Systeme haben hier teilweise enorme Schwierigkeiten. Diese 30% Rücksetzer und ca 130% Performance seit 2020 sind die Benchmark für den EA. Können wir das nicht schlagen, würde ja eine Buy and Hold Strategie mehr SInn ergeben,,,

 

Wie schafft der EA es den Markt zu schlagen?

Grundsätzlich ist natürlich die Idee, dass wir die abwärts gerichteten Phasen möglichst umgehen. Das geschieht mit 2 Filtern. Zusätzlich wird tagsüber bei jedem Long Signal nach Regelwerk eine weitere Position eröffnet. Jede Long Position wird dabei einzeln abgehedge. 

Die Einstellungen für die Positionsgrößen, Multiplier, Hedge Größe etc sind natürlich komplett frei definierbar.

 

Schutzfunktionen

Weitere wichtige Funktionen des EAs sind die Schutzmaßnahmen. Einerseits natürlich die Hedges. Aber das war noch nicht alles. Es gibt die Einstellung für die maximale Anzahl an offenen Trades, maximale Positionsgröße, sowie die Option eines Hardcuts (z.b. bei 10% Drawdown). Eine weitere Möglichkeit ist der „Full Freeze“, wo alle Trades eingefroren werden und die Lots in Long und Short Richtung bei einer gewissen Drawdown-Schwelle angeglichen werden.

 

Marginanforderungen

Hier solltest du unbedingt zuvor testen, ob dein Broker mit dem EA klar kommt. Es gibt durchaus Situationen, wo auch mal 20 Trades offein sein können. Hier hilft nur ein Test =)

Bei unserem Test haben wir den Broker Roboforex verwendet. Das positive: Wenn du bei der Kontoeröffnung unser Kürzel CAUN verwendest, erhälst du 50% der Spreadcomission zurück. Und gerade bei diesem EA kann sich das richtig lohnen (sonst natürlich aber auch 😉)

 

Trendfilter

Als Trendfilter gibt es die Option einen Moving Average Filter zu aktivieren. Zusätzlich gibt es eine Start Stop Funktion gemäß Stoch RSI Cross. Gerade die letzte Funktion hilft ungemein, schlechte Marktphasen zu filtern.

 

Tipps und Nutzung

Generell haben wir den EA für die Nutzung (only long) bei Indizies entwickelt. Hier haben wir auch die besten Resulate erzielt. Die lassen sich sicher auch optimieren, wenn man den EA in schwierigen Marktphasen und bei geopolitischen Krisen (ala Corona oder Zollcrash) einfach mal pausiert. Denn auch die Filter können nicht alle Unsicherheiten herausfiltern. Denn eines ist klar. Am besten funktioniert der EA immer dann, wenn es in die Trendrichtung (long) geht – oder seitwärts. Massive Korrekturen kann er zwar durchaus gut filtern aber auch in den Tests sieht man einzelne Peaks nach unten. Das war immer dann der Fall, wenn der Markt sich vermeintlich kurz erholt hat aber dann nochmals ein gutes Stück gefallen ist.

Sprich – eine weitere Option wäre den EA in Trendmärkten einzusetzen und diese eben z.b. Woche für Woche neu zu bestimmen.

Video , Backtest & Fazit

Der EA ist relativ neu und kann innerhalb unserer Mitgliedschaft genutzt werden. In dieser hast Du übrignes noch Zugriff auf unserer anderen EAs. Der EA läuft mittlerweile seit mehren Monaten erfolgreich auf einem Demo und seit diesem Monat auch auf einem Live Account. Die Resulate zwischen Live und Backtest sind identisch und somit kann man sagen, dass die Backtest Resultate konsistent sind.

Im Video findest Du nochmals mehr Input und eine kurze Live Demo des EA – viel Spaß beim Anschauen 😉✌️.

Anbei auch nochmal ein Test auf einem Propkonto – bei dem Broker TegasFX. Hier handelt es sich um ein Instant Funded Konto, wo der EA auch zugelassen ist. Man sollte aber zwingend ein Account mit 20% Drawdown verwenden. 10% wären etwas wenig.

Neu- KOSTENLOSER EA KURS

Brandneu ist auch unser KOSTENFREIER EA Kurs mit Brokerbindung. Hier bekommst du viele nützliche Informatione zum Handel mit EAs. Dazu erhälst du unseren Samurai Tradingview Indikator, sowie den Samurai EA und den Open Range Breakout EA vollkommen kostenfrei. Schau gerne HIER einmal vorbei.

 

Happy Pips!

Michael – Team PimpYourTrading

Michael

Michael

PimpYourTrading Founder

Michael ist einer der Gründer von PimpYourTrading. Sein Aufgabengebiet liegt vor allem in den wöchentlichen Analysen und fundamentalen Ausblicken für unsere Mitglieder.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner